Verwandte Produkte
Produktfunktionen und Technologie
Welches Energieniveau liefert das AED?
1) Defibrillationsenergiebereich von AEDs:
① Erwachsene: Die meisten modernen zweiphasigen AEDs liefern in der Regel eine anfängliche Schockenergie von 120–200 J, abhängig vom Gerätemodell und der Empfehlung des Herstellers.
② Kinder: Im Allgemeinen erfordern niedrigere Energieniveaus, normalerweise 50–85 J, und sollten mit pädiatrischen Elektrodenpolstern verwendet werden.
2) Defibrillationsenergie und Effektivität:
Moderne AEDs verwenden zweiphasige Wellenformen, die eine effektive Defibrillation bei niedrigeren Energien (120–200 J) ermöglichen, um die Wirksamkeit und Sicherheit auszugleichen. Höhere Energie bedeutet nicht unbedingt bessere Ergebnisse - der Schlüssel liegt darin, ob das Gerät die Energieabgabe anhand des Zustands des Patienten genau anpassen kann.
Unterstützt die AED -Unterstützung zweisprachiger oder mehrsprachiger Aufforderungen?
Ja. Unser AED bietet Sprachanleitung in mehreren Sprachen und unterstützt automatisches CPR -Coaching.
Ist das Gerät wiederverwendbar? Was ist die Lebensdauer von Schlüsselkomponenten?
Das AED ist wiederverwendbar. Die Haupteinheit hat in der Regel eine Lebensdauer von 8 bis 10 Jahren, während die Batterie- und Elektrodenpads regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
Sind AED -Elektrodenpolster verfügbar?
Ja, die Elektrodenpolster enthalten eine große Menge an leitender Gel, das verzehrt wird und nach der Verwendung hygienische Bedenken ausgibt, wodurch sie für die Wiederverwendung ungeeignet sind. Die typische Haltbarkeit von Elektrodenkissen beträgt 2-3 Jahre, wobei einige Modelle eine Haltbarkeit von bis zu 5 Jahren haben. Sie sollten nach Ablauf neuer Pads ersetzt werden.
Kann die AED Daten aufzeichnen und übertragen?
Ja, das AED kann ein Elektrokardiogramm (EKG) und Betriebsunterlagen für medizinische Personal analysieren.
Warum nutzt die AED die zweiphasige Wellenformtechnologie?
1) Wirksamkeit: Ausreichende Energie ist der Schlüssel zur Beendigung der ventrikulären Fibrillation (VF) oder der pulslosen ventrikulären Tachykardie (VT). Die zweiphasige Wellenformtechnologie kann Ergebnisse erzielen, die mit energiereicher monophasischen Wellenformen bei niedrigeren Energieniveaus vergleichbar sind und gleichzeitig die Myokardschäden verringern.
2) Sicherheit: Übermäßige Energie kann das Myokardgewebe schädigen, und moderne AEDs haben dieses Risiko durch zweiphasige Wellenformen erheblich verringert.
3) Medizinischer Konsens: Die empfohlene anfängliche Energie für zweiphasige AEDs beträgt 120-200 Joule. Wenn der erste Schock unwirksam ist, können nachfolgende Schocks mit dem gleichen oder etwas höheren Energieniveau geliefert werden. Monophasische AEDs erfordern eine höhere Energie (z. B. 360 Joule), werden jedoch allmählich ausgeschaltet.
Verwandte Produkte