Verwandte Produkte
Allgemeine Fragen
Was ist ein AED?
Ein automatisiertes externes Defibrillator (AED) ist ein tragbares Gerät, das den Herzrhythmus analysiert und bei Bedarf einen elektrischen Schock liefert, um einen plötzlichen Herzstillstand (SCA) zu behandeln.
Wer kann ein AED verwenden?
AEDs sind nicht auf die Verwendung von Medizinern beschränkt. Personen, die in CPR und AED ausgebildet und zertifiziert wurden oder die BLS -Kurse (Basic Life Support) oder Advanced Life Support (ALS) abgeschlossen haben, sind für den Betrieb einer AED qualifiziert. Diejenigen ohne Notfalltraining sollten bei der Verwendung des Geräts der Anleitung des Notfallpersonals folgen.
Was ist der Unterschied zwischen einer halbautomatischen und einem vollautomatischen AED?
Eine halbautomatische AED erfordert, dass der Retter nach der Analyse den Schockknopf drückt, während ein vollständig automatischer AED den Schock bei Bedarf automatisch liefert.
Produktsicherheit und Benutzerfreundlichkeit
Kann der Aed jemanden versehentlich schockieren?
Nein. Das Gerät liefert nur einen Schock, wenn es einen schockierbaren Rhythmus erkennt.
Ist es sicher, die AED für Kinder zu verwenden?
Ja. Für Kinder unter 8 Jahren oder ein Gewicht von weniger als 25 kg sollte der Kindermodus der AED verwendet werden. Wenn das Alter des Kindes ungewiss ist, kann der Erwachsenenmodus verwendet werden.
Wie benutzt man einen AED, wenn sich der Patient in einer nassen Umgebung befindet?
1) Wenn sich der Patient um den Patienten befindet (z. B. Pools, Hochwasser), bewegen Sie den Patienten sofort in einen trockenen Bereich, um den Retter oder den Patienten aufgrund der Stromleitung durch Wasser zu vermeiden. Wenn der Patient nicht möglich ist, versuchen Sie, Isoliermaterialien wie Kleidung oder Handtücher darunter zu platzieren, oder trocknen Sie die Kontaktbereiche so weit wie möglich.
2) Wenn die Brust des Patienten nass ist (aus Schweiß, Regen oder anderen Flüssigkeiten), trocknen Sie den Bereich schnell mit einem Handtuch oder einer Kleidung, um sicherzustellen, dass die Elektrodenbeläge richtig an der Haut haften.
3) Versuchen Sie bei Verwendung des AED im Regen, die Brust des Patienten mit wasserdichten Materialien (z. B. Plastikfolie) zu schützen und den Betrieb schnell durchzuführen. Das AED hat eine gewisse Wasserbeständigkeit, aber die Gewährleistung eines guten Kontakts der Elektrodenpolster hat oberste Priorität.
4) Wenn der Patient in Wasser getaucht ist (z. B. in einem Pool oder einer Badewanne), entfernen Sie sie vollständig aus dem Wasser und trocknen Sie ihren Körper gründlich, bevor Sie die AED verwenden.
Kann der AED für jemanden mit Herzschrittmacher oder Stent verwendet werden?
Ja. Herzschrittmacher oder implantierbare Defibrillatoren werden normalerweise unter dem linken Trottel, entweder unter dem Brustmuskel oder unter der Haut, platziert. Vermeiden Sie daher bei Verwendung eines AED einfach die Elektrodenkissen direkt über das implantierte Gerät.
Kann das AED in einem sich bewegenden Krankenwagen oder in einem Flugzeug verwendet werden?
Ja, aber der Patient sollte so stabil wie möglich gehalten werden, um Bewegungsstörungen zu minimieren.
Produktfunktionen und Technologie
Welches Energieniveau liefert das AED?
1) Defibrillationsenergiebereich von AEDs:
① Erwachsene: Die meisten modernen zweiphasigen AEDs liefern in der Regel eine anfängliche Schockenergie von 120–200 J, abhängig vom Gerätemodell und der Empfehlung des Herstellers.
② Kinder: Im Allgemeinen erfordern niedrigere Energieniveaus, normalerweise 50–85 J, und sollten mit pädiatrischen Elektrodenpolstern verwendet werden.
2) Defibrillationsenergie und Effektivität:
Moderne AEDs verwenden zweiphasige Wellenformen, die eine effektive Defibrillation bei niedrigeren Energien (120–200 J) ermöglichen, um die Wirksamkeit und Sicherheit auszugleichen. Höhere Energie bedeutet nicht unbedingt bessere Ergebnisse - der Schlüssel liegt darin, ob das Gerät die Energieabgabe anhand des Zustands des Patienten genau anpassen kann.
Unterstützt die AED -Unterstützung zweisprachiger oder mehrsprachiger Aufforderungen?
Ja. Unser AED bietet Sprachanleitung in mehreren Sprachen und unterstützt automatisches CPR -Coaching.
Ist das Gerät wiederverwendbar? Was ist die Lebensdauer von Schlüsselkomponenten?
Das AED ist wiederverwendbar. Die Haupteinheit hat in der Regel eine Lebensdauer von 8 bis 10 Jahren, während die Batterie- und Elektrodenpads regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
Sind AED -Elektrodenpolster verfügbar?
Ja, die Elektrodenpolster enthalten eine große Menge an leitender Gel, das verzehrt wird und nach der Verwendung hygienische Bedenken ausgibt, wodurch sie für die Wiederverwendung ungeeignet sind. Die typische Haltbarkeit von Elektrodenkissen beträgt 2-3 Jahre, wobei einige Modelle eine Haltbarkeit von bis zu 5 Jahren haben. Sie sollten nach Ablauf neuer Pads ersetzt werden.
Kann die AED Daten aufzeichnen und übertragen?
Ja, das AED kann ein Elektrokardiogramm (EKG) und Betriebsunterlagen für medizinische Personal analysieren.
Warum nutzt die AED die zweiphasige Wellenformtechnologie?
1) Wirksamkeit: Ausreichende Energie ist der Schlüssel zur Beendigung der ventrikulären Fibrillation (VF) oder der pulslosen ventrikulären Tachykardie (VT). Die zweiphasige Wellenformtechnologie kann Ergebnisse erzielen, die mit energiereicher monophasischen Wellenformen bei niedrigeren Energieniveaus vergleichbar sind und gleichzeitig die Myokardschäden verringern.
2) Sicherheit: Übermäßige Energie kann das Myokardgewebe schädigen, und moderne AEDs haben dieses Risiko durch zweiphasige Wellenformen erheblich verringert.
3) Medizinischer Konsens: Die empfohlene anfängliche Energie für zweiphasige AEDs beträgt 120-200 Joule. Wenn der erste Schock unwirksam ist, können nachfolgende Schocks mit dem gleichen oder etwas höheren Energieniveau geliefert werden. Monophasische AEDs erfordern eine höhere Energie (z. B. 360 Joule), werden jedoch allmählich ausgeschaltet.
Installation und Wartung
Wo sollten AEDs installiert werden?
AEDs sollten in öffentlichen Bereichen wie Flughäfen, Bahnhöfen, Einkaufszentren, Schulen, Bürogebäude und Krankenhäusern platziert werden.
Benötigt die AED regelmäßig Wartung?
Ja, es muss regelmäßig auf Batterie, Elektrodenkissen -Ablauf und allgemeine Gerätestatus (normalerweise einmal pro Woche oder Monat) überprüft werden.
Wie überprüfe ich, ob der AED in normalem Arbeitszustand ist?
Überprüfen Sie regelmäßig das Indikatorlicht (normalerweise grün), hören Sie sich den Self-Check-Start-up-Piep an und stellen Sie sicher, dass keine Ablaufwarnungen vorliegen.
Wie oft sollte der AED -Akku ersetzt werden?
Typischerweise alle 2-5 Jahre je nach Modell. Das Gerät gibt eine Warnung aus, wenn die Batterie niedrig ist.
Verwandte Produkte